Fachwörter-Lexikon

Das vollständige Fachwörter Lexikon ist nur für Abonnenten abrufbar. Sie sind nicht angemeldet, bitte loggen Sie sich ein oder schliessen Sie ein Abonnement ab.

Abkochentfettung

Entfettung in einer wässrigen, stark alkalischen Lösung bei Temperaturen um 70-80 °C.

Vergütungsstähle

Vergütungsstähle sind unlegierte und niedriglegierte Maschinenbaustähle mit Kohlenstoffgehalten zwischen 0,20 % und 0,70 %, die sich zum Härten eignen und im vergüteten Zustand eine gute Zähigkeit bei gegebener Zugfestigkeit beziehungsweise eine deutlich erhöhte Festigkeit bei ausreichender. Sie werden überwiegend zu dynamisch hoch beanspruchten Bauteilen (z. B. Getriebewellen) verarbeitet.

Kunststoffe, Elastomere

Elastomere – sind aus Makromolekülen aufgebaut, die verknäult (mechanisch verankert) und zusätzlich an wenigen Stellen weitmaschig vernetzt sind. Durch äußere Krafteinwirkung lassen sich Elastomere um mehrere hundert Prozent elastisch verformen und nehmen nach Wegnahme der Kraft wieder ihre alte Form an (elastisches Rückstellvermögen). Man nennt dieses mechanische Verhalten gummielastisch und Kunststoffe mit dieser Eigenschaft Elastomere. Durch Erwärmung wird das gummielastische Verhalten der Elastomere nur wenig verändert, sie werden lediglich etwas weicher. Bei zu starker Erwärmung zersetzen sie sich. Dadurch sind sie wie die Duroplaste nicht warm umformbar und nicht schweißbar.

Mechanische Eigenschaften von Elastomeren

Das vollständige Fachwörter Lexikon ist nur für Abonnenten abrufbar. Sie sind nicht angemeldet, bitte loggen Sie sich ein oder schliessen Sie ein Abonnement ab.

Top