Vom Minisystem im Labormaßstab bis zu Großseriengeräten

Oberflächen 07. 09. 2018
  • Autoren dieses Artikels
  • 1877x gelesen

– jetzt alles aus einer Hand

SERFILCO komplettiert das Filterprogramm

Der international tätige Industrieausrüster Serfilco ergänzte kürzlich sein umfassendes Filterprogramm. Mit der zusätz­lichen Baugruppe HM innerhalb der SpaceSaver-Filterbaureihe und einem gänzlich neu entwickelten Mini-Filtersystem im Labormaßstab bietet SERFILCO jetzt bewährte Filtertechnik für ein Volumen von 0,5 m3/h bis zu 65 m3/h.

Die Systeme HM, JM und FM der ­Baureihe SpaceSaver entsprechen hinsichtlich ­Design und Technik jetzt europäischen Standards. Produziert wird in der Europazentrale in Manchester. Die neuen, aufeinander abgestimmten Filtersysteme bieten dem Anlagenbau und der Industrie eine Reihe von Vorteilen:

  • Durchflussraten von 5 m3/h bis 35 m3/h
  • Varianten als Kerzen- oder Scheibenfilter
  • Weitere Optionen sind zum Beispiel wahlweise Anschwemmbehälter oder Aktivkohlebehandlung im international bewährten Serfilco-Bypass-Verfahren

Die neue HM-Reihe wird in drei Baugrößen mit Durchflussraten von 5 m3/h, 8 m3/h und 11 m3/h geliefert. Trotz sehr geringer Grundmaße von rund 44 cm x 27 cm können auch die HM-Systeme wie alle größeren Systeme der Baureihe SpaceSaver mit einem zusätzlichen Behälter ausgestattet werden; für eine sichere Führung von Chrom(III)prozessen zum Beispiel ein zusätzlicher Behälter zur Aktivkohlebehandlung im international ­bewährten SERFILCO-Bypass-Verfahren oder ein Anschwemmbehälter.

Für die Kerzenfiltersysteme können Filterkerzen nach DOE-Standard verwendet werden. Beim HM-System steht außerdem eine Variante zur Filtration mit großvolumigen, plissierten 6“-Filterkerzen zur Verfügung.

Alle Systeme werden mit dichtungslosen und leckagefreien magnetgekuppelten Pumpen ausgerüstet und anschlussfertig vormontiert. Für Beschichtungsprozesse, für die sich magnetgekuppelte Pumpen weniger gut eignen, weil zum Beispiel magnetisierbare Partikel zu einer Blockade der Pumpe führen können, bietet SERFILCO den Anwendern Sonderkonstruktionen. Dann kommen entweder Kreiselpumpen mit Gleitringdichtung zum Einsatz oder der Filterbehälter wird mit einer vertikalen Pumpe kombiniert.

Weil in Labor- und Testanlagen aus wirtschaftlichen Gründen meist nur sehr ­kleine Behälter eingesetzt werden, wurde für die Anwender kürzlich ein neues Mini-Filtersystem entwickelt, das schon bei Behältern mit lediglich rund 50 Liter Inhalt eingesetzt werden kann. Mit diesem Mini-System der Kompaktbaureihe Labmaster, der nunmehr komplettierten SpaceSaver-Baureihe und den Großgeräten der Baureihe Mega-Flow biete SERFILCO ab sofort bewährte Filtertechnik mit Durchflussraten von 500 Liter/h bis zu 65 m3/h, wie Walter Masur, bei SERFILCO zuständig für Vertrieb und Marketing in der D-A-CH-Region, erläutert.

Innerhalb der SERFILCO-Gruppe ist das Unternehmen nach Überzeugung von Masur sehr gut aufgestellt für jede Art von Sonderkonstruktion, wenn bei spezifischen Produktionsprozessen Standardlösungen nicht ausreichen. Bei einem der führenden Beschlaghersteller in Deutschland wurden auf Basis des großvolumigen Mega-Flow-Systems zum Beispiel verschiedenste Varianten realisiert, mit einem oder zwei Filterbehältern, Kombinationen mit Doppelfilter und Anschwemmbehälter, sowohl in Kunststoff als auch Edelstahl. Walter Masur ist überzeugt, dass der Filteranbieter SERFILCO Problemlöser und Partner von Industrie und Anlagenbau ist. Dabei würden die weltweit gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen sehr gerne in die jeweiligen Projektplanungen eingebracht, wie Walter Masur das Selbstverständnis von SERFILCO als qualitätsorientierter Systemanbieter für die gesamte Oberflächen beschichtende Industrie und den Anlagenbau beschreibt.

Serfilco stellt das komplettierte Filterprogramm demnächst im Rahmen der Oberflächentage in Leipzig vor.

  • www.serfilco.de

Relevante Unternehmen

Video(s) zum Thema

Werbepartner

Links zu diesem Artikel

Aus- und Weiterbildung

Top