Neue Methode der Abwasserbehandlung senkt die Kosten nachhaltig

Oberflächen 06. 12. 2020
  • Autoren dieses Artikels
  • 1706x gelesen

Als Pionier bei der Flüssigkeitsbewegung mittels Düsensystemen hat SERFILCO mit innovativen Partnern eine kostensenkende Methode bei der Abwasserbehandlung entwickelt. Bei dieser Vorgehensweise wird auf kostentreibende Rührwerke komplett verzichtet. Dennoch werden ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Neben Unternehmen aus der Oberflächentechnik nutzen nun zum Beispiel auch Papierwerke die Methode mit durchschlagendem Erfolg.

SERFILCO gehört seit über 50 Jahren zu den weltweit führenden Ausrüstern der oberflächenbeschichtenden Industrie, also insbesondere der Galvanotechnik (Beschichtung von Metall und Kunststoff), der Aluminiumbeschichtung (Eloxal, Pulver, Lack), der Feuerverzinkung sowie der Leiterplattenherstellung. Zu den Produkten für diese Bereiche zählen robuste Pumpen und Filtersysteme für chemisch aggressive und korrosive Flüssigkeiten sowie die für die Flüssigkeitsbewegung benötigten Düsensystemen. Mit Düsen aus eigener Produktion und spezifischer Strömungscharakteristik wurden in Jahrzehnten weitreichende und wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Die SERFILCO-Düsensysteme erzielen unter anderem eine deutliche Effizienzsteigerung bei den chemischen Verfahren für die Reinigung und Entfettung sowie das Beizen und galvanische Beschichten von Werkstoffen. Insbesondere bei schwierigen Bauteilgeometrien unterstützen solche Düsensysteme den Prozess äußerst effektiv.

Nun kommen derartige SerDuctor-Düsensysteme von SERFILCO auch in der Abwasserbehandlung zum Einsatz und ersetzen dann die meist teuren und oft reparaturanfälligen Rührwerke ersatzlos, erklärt Walter Masur, Leiter Vertrieb und Marketing in der Deutschen Niederlassung der SERFILCO-Group. Da zum Aus- beziehungsweise Umpumpen ohnehin eine Pumpe unerlässlich ist, entstehen durch die Düsensysteme keine Zusatzkosten. Durch die Einsparung der Rührwerke erzielen die Anwender meist sogar einen erheblichen Kostenvorteil. Bei der Planung beziehungsweise optimalen Auslegung derartiger Systeme unterstützen die Experten von SERFILCO sowohl Anlagenbauer als auch Anwenderbetriebe mit den praktischen Erfahrungen aus zahlreichen realisierten ­Bewegungssystemen.

Für den Wasser- und Abwasserbereich bietet SERFILCO ein breites Programm an normal- und selbstansaugenden Kunststoff- und Edelstahlpumpen. Für heiße Medien stehen spezielle temperaturbeständige Aggregate für Prozesstemperaturen bis zu 160 °C zur Verfügung.

Prozessbehälter mit Ringleitung, horizontaler Kreiselpumpe und Verrohrung über den 

Beckenrand (Bild: SERFILCO)

 
Prozessbehälter mit dichtungsloser, vertikaler Pumpe und seitlichem Tankanschluß 

(Bild: SERFILCO)

Relevante Unternehmen

Video(s) zum Thema

Werbepartner

Links zu diesem Artikel

Aus- und Weiterbildung

Top