FiT2clean Award geht in die zweite Runde

Oberflächen 06. 06. 2023
  • Autoren dieses Artikels
  • 2822x gelesen

Bewerbungsphase für 2. FiT2clean Award hat begonnen

Der vom Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) 2022 initiierte Fit2­clean Award prämiert jährlich hervorragende Leistungen und neue Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung. Die Bewerbungsphase für die diesjährige Vergabe der mit 10 000 Euro dotierten Auszeichnung hat begonnen; sie endet am 31. Juli. Die Preisverleihung erfolgt wieder im Rahmen der parts2clean am 28. September 2023.

Die industrielle Bauteilreinigung zählt ­heute in jeder Branche zu den wesentlichen Fertigungsschritten, um die Qualität von nachfolgenden Prozessen beziehungsweise eine einwandfreie Endanwendung von Produkten zu sichern. Nicht selten sind angepasste Reinigungsprozesse auch eine technische Grundvoraussetzung für die Umsetzung von innovativen Produktideen. Neu- und Weiterentwicklungen aus den verschiedenen Bereichen der industriellen Reinigungstechnik leisten daher nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung, sondern sind in verschiedenen Branchen auch immer wieder Enabler für Fortschritt. Dass es auch in der Bauteilreinigung ein beeindruckendes Inno­vationspotenzial gibt, hat die Verleihung des ersten FiT2clean Awards 2022 gezeigt, sagt Dr. Michael Flämmich, Vorsitzender des Fachverbands industrielle Teilereinigung e. V. (FiT). Wir freuen uns daher schon auf die Bewerbungen für den diesjährigen ­FiT2clean Award. Die mit 10 000 Euro und einem Jahr kostenloser Mitgliedschaft im Fachverband dotierte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben. Prämiert werden damit jährlich herausragende Leistungen und innovative Lösungen in der industriellen Bauteilreinigung.

Bewerbungen in drei Kategorien

Die Ausschreibung richtet sich national und international an Anbieter und Anwender industrieller Reinigungstechnik. Für den Award 2023 können innovative Lösungen, ­aktuell umgesetzte Produktideen und Weiterentwicklungen aus den folgenden Themengebieten eingereicht werden:

  • Innovation: Neues Produkt oder Produktvariation zur effizienteren Umsetzung aktueller Anforderungen in der industriellen Bauteilreinigung
  • Ökologie: Lösungen für die industrielle Teilereinigung beziehungsweise für die Veränderung eines Produkts, Prozesses oder Anwendungsfalls, aus denen eine ressourcenoptimierte Prozessführung oder Einsparung von Ressourcen resultiert
  • QSRein 4.0: Innovative Systemlösung zur wissensbasierten Prozessführung in der industriellen Teilereinigung

Die Bewerbung ist zu richten an info@fit-­online.org, das entsprechende Formular ist auf der Homepage des FiT (www.fit-online.org) zu finden. Die Einreichungsfrist endet am 31. Juli 2023.

Preisverleihung auf der parts2clean

Um den Sieger zu ermitteln, bewertet eine unabhängige Fachjury – sieben Personen aus Wissenschaft, Forschung, Industrie und Medien – die eingereichten Bewerbungen entsprechend definierter Kriterien. Eine Teilnahme ist für Unternehmen und Organisationen, die Jury-Mitglieder entsenden, nicht möglich. Der FiT2clean Award wird am 28. September 2023 im Rahmen der parts2clean auf der FiT-Aktionsfläche verliehen, davor präsentieren die drei Finalisten ihre eingereichten Lösungen. Die Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung findet vom 26. bis 28. September 2023 auf dem Messegelände Stuttgart statt.Doris Schulz

Text zum Titelbild: Auch in diesem Jahr werden die drei Finalisten aus 2022 ihre eingereichten Lösungen im Rahmen der Preisverleihung auf der parts2clean präsentieren (Bild: FiT e.V.)

Relevante Unternehmen

Video(s) zum Thema

Werbepartner

Links zu diesem Artikel

Aus- und Weiterbildung

Top