Literaturstelle zur Suche nach ""
Zur Abscheidung von metallischen Chromschichten aus Chrom(III)elektrolyten - Teil V: Säuregrad und Pufferung
Wie alle gelösten Metalle hängt auch bei gelöstem Chrom die Art der Bindung mit anderen Kationen und Anionen vom pH-Wert des Elektrolyten ab. Bei der elektrochemischen Abscheidung von Chrom kommt es aufgrund der erhöhten Wasserstoffabscheidung zudem zu einer deutlichen Änderung des pH-Wertes an der Kathode. Um diesen Effekt zu begrenzen werden in der Regel Puffersubstanzen eingesetzt. Die Auswahl ist aufgrund der besonderen Eigenschaften von gelöstem Chrom (stark sauer, stark oxidierende oder reduzierende Wirkung) begrenzt. Zu den in Betracht kommenden Stoffen zählen unter anderem Borsäure, Citronensäure oder Aluminiumsulfat.
Galvanotechnik, 101 (2010)8, S. 1758-1761, 2 Abb., 2 Lit.-Hinw. Bohnet, J.
Electrodeposition of Chromium from Trivalent Electrolytes - Part V: Acidity and Buffering
As is the case with all metals in solution, the nature of dissolved chromium depends on the other cations and anions present, as well as the pH of the electrolyte. In the electrodeposition of chromium, on account of the prolife hydrogen evolution which also takes place, there is a significant pH change in the near-cathode region. In order to limit this effect, the usual practice is to buffer the solution. The choice of buffer is limited, on account of the properties of a chromium-containing solution (strongly acidic, strongly oxidising or reducing). Candidate buffering species include boric acid, citric acid, or aluminium sulphate.