Literaturstelle zur Suche nach ""

Cost Engineering – Gemeinsam zur optimalen Beschichtung

In vielen aktuellen Fachgesprächen der Industrie für Kontaktteile fallen die aus dem Englischen übernommenen Begriffe Design-to-Cost oder Cost Engineering. Was dies, nicht nur für die abteilungs- sondern vor allem auch firmenübergreifende fachliche Zusammenarbeit zwischen Stanzteilhersteller und Galvanikbetrieb bedeutet, beschreibt der vorliegende Beitrag für die Anwendungen in der Kontaktteileindustrie. Hierbei steht die fachliche Kommunikation entlang der Wertschöpfungskette der Lieferanten und die gemeinsame Festlegung von Geometrie und Schichtsystem im Vordergrund. Ein isoliertes Betrachten unter der klassischen Abfolge von Anfrage und Angebot funktioniert hier nicht mehr. Damit ist eine zentrale Herausforderung formuliert: Wie lassen sich in enger Kooperation die Fertigungsprozesse in der Stanztechnik, Galvanik und Baugruppenmontage von Anfang an kostenoptimal gestalten. Zur Herstellung eines qualitativ hochwertigen Kontakts tragen, neben der galvanischen Beschichtung, sehr viele Punkte zum Erfolg bei. Unter anderem ist die optimale Ausführung des Kontaktteil-Designs sowie die Grund- und Schichtwerkstoffqualität ein entscheidender Faktor, welcher oft vernachlässigt wird und in der galvanischen Beschichtung oder im folgenden Biege-/Trennprozess der Stanztechnik für einen erheblichen Mehraufwand sorgt. Eventuell wird eine kostengünstige Beschichtung mit der zuvor entwickelten Kontaktteilgeometrie unmöglich gemacht. Bei der Rohmaterialauswahl werden neben den Eigenschaften der Materialoberfläche auch allgemeinen Eigenschaften von Bändern für die Beschichtung, wie zum Beispiel Rollkrümmung, Säbelkrümmung, Torsion, Breite oder Dicke, angesprochen. Im Speziellen werden konstruktive Besonderheiten des Rohmaterials in Verbindung mit Selektivwerkzeugen beim Galvanisieren von Bändern und deren Toleranzen diskutiert. Bei den Schichtwerkstoffen werden die Vor- und Nachteile der Metalle wie Gold, Palladium, Silber, Zinn, Weißbronze, Nickel und Kupfer ausgeführt und allgemeine Regeln der Beschichtung, wie beispielsweise Auslaufzonen oder Schichtdickentoleranzen ausführlich beschrieben.

Fähigkeiten

Substratmaterial

Kupfer-Nickel-Legierungen

Schichtmaterial

Edelmetalle, Zinn
Top