- Datenbanken
- Lexikon
- Nichtmetalle
Keramische Werkstoffe, Silikatkeramik
Silikatkeramik – Industrieporzellan oder technisches Porzellan – wird aus 50 % Tonerde (AI2O3), 25 % Quarzsand (SiO2) und 25 % Feldspat (KAlSi3O3) gebrannt, hat einen weißen, dichten Scherben, besitzt gute mechanische Festigkeit, Beständigkeit gegen viele Chemikalien und sehr gutes elektrisches Isolationsvermögen. Haupteinsatzgebiet sind elektrische Isolierteile in Maschinen, Elektroheizgeräten, Schalter und Lampen.
Spannungs-Dehnungsverhalten von Aluminiumoxid und Silikatglas / Bildquelle: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik/VCH-Verlag